Vorfreude ist die schönste Freude – für die Musiker der Stadtkapelle Grund genug, vor dem Weihnachtsfest und dem nahenden Jubiläumsjahr „50 Jahre Stadtkapelle Bad Dürkheim“ mit weihnachtlichen Bläserklängen und Gratisglühwein die Bad Dürkheimer darauf einzustimmen. Mit im Gepäck haben die Musiker ihren Jubiläumskalender mit ansprechenden Fotos und Informationen zu den vielfältigen Veranstaltungen im Jahr 2014. Für den „Jubiläumsball“ am 11. Januar, „Jazz im Musikkeller“ am 01. Februar und die große „Après Ski-Party“ am 01. März gibt es an diesem Adventssamstag in der Innenstadt Karten im Vorverkauf bzw. die Gelegenheit zur Kartenbestellung.
.Die Martinikonzert-Bilder von unserem Fotografen Tilmann Hiller (www.reflexart.de) sind nun in unserer Galerie online.
Hier gehts direkt in die Galerie
.Die Stadtkapelle Bad Dürkheim beweist beim Martinikonzert in der Salierhalle einmal mehr ihre musikalische Vielfalt
Von Doris Aust
Bad Dürkheim. Ein fester Termin im Bad Dürkheimer Kultur-Kalender: das alljährliche Martini-Konzert der Stadtkapelle Bad Dürkheim in der Salierhalle. Gestern Vormittag war es wieder soweit, und selbst Sturm und Regen konnten die Besucher nicht davon abhalten, „ihre“ Stadtkapelle zu feiern. Musikalische Vielfalt ist ihr Trumpf.Die „Jugend der Stadtkapelle“ legte los und stellte mit „Twinkling Flutes“ gleich zwei junge Solistinnen vor, die mit ihren Querflötensoli frühlingshafte Atmosphäre in den Saal zauberten. Lena Lang und Christina Pleyer meisterten die Tücken des Stücks, dazu setzte das Orchester mit seinem Dirigenten Alfred Hann klare Akzente. Die pop-begeisterte „Jugend“ lässt sich auch für Blasmusik gewinnen, wenn sie so harmonisch arrangiert ist wie bei „Fireflies“ und bei dem Adele-Hit „Rolling In The Deep“.Nachdem der Nachwuchs den „Anheizer“ gemacht hat, widmet sich die Stadtkapelle zunächst traditionsgemäß den klassisch-konzertanten Werken. Da vor 200 Jahren mit Verdi und Wagner gleich zwei bedeutende Komponisten geboren wurden, kam das Orchester an einer Reminiszenz nicht vorbei. Bei Wagner war es der Pilgerchor aus „Tannhäuser“, bei dem das Arrangement von Karl Jugel-Janson in den Eingangssequenzen mit einer feierliche Stimmung aufwartet, die sich zu einem erhabenen Gänsehaut-Gefühl im Mittelteil steigert, wie es für Wagneropernliebhaber unabdingbar ist. Die ganze Schönheit der italienischen Oper verheißt Giuseppe Verdi schon in seiner Ouvertüre zu „Nabucco“. Alfred Hann führte die Stadtkapelle auf den Punkt genau, jeden Ton voll auskostend und dabei von kräftig-dramatisch zu fröhlich-schwungvoll gleitend.
Wir haben all unsere Veranstaltungen in einen Trailer gepackt. Der Trailer zeigt ebenfalls, zumindest in kleinen Ausschnitten, die Kalenderbilder passend zu unserer Veranstaltung.
Viel Spaß beim anschauen!
Detailierter Infos zu den Veranstaltungen finden Sie im Menü rechts.
Veranstaltungsübersicht 2014
Da das Sommergefühl OpenAir vom jüngsten Orga-Team im Jubiläumsjahr geplant wird, wollten wir mit allen U30ern das Kalenderbild erstellen. Wie das ganze entstanden ist seht ihr im Making Of Trailer.
Unser langjähriger erster Trompeter Siegfried „Friedel“ Dienst ist am 17. Oktober 2013 verstorben - seine hohen, ausdrucksvollen Trompetentöne sind damit für immer verstummt.
Nach seiner Ausbildung bei Kurt Müller, National Theater Mannheim und Willi Merkel spielte Friedel Dienst in vielen Orchestern, darunter der namhaften Wolf Kaiser Big Band, die abwechselnd mit Hugo Strasser Tanzturniere begleitete. Er war darüber hinaus aber über lange Jahrzehnte vielfältig unterwegs: so bei der Mannheim-Sandhofer Big Band, der Stadtkapelle Bad Dürkheim, der Big Band 70, der TC Big Band Haßloch und bekannten Mannheimer „Jazzern“ wie Wolfgang Lauth, Fritz Münzer und Joe Hackbart
Friedel war mehrere Jahre in den USA und wirkte auch dort bei bekannten Orchestern mit. Nach dem Ableben seiner Frau kehrte er in die Pfalz zurück. Immer lag die Trompete im Auto und er war stets bereit, sein geliebtes Instrument zum Klingen zu bringen. Eines seiner Lieblingsstücke war Star Dust. Diesen und weitere Titel bot er meisterhaft zur Freude der Zuhörer. Friedel war ein ausgezeichneter Lead-Trompeter und wenn er mitspielte, war dies über lange Jahre auch bei uns in der Stadtkapelle Bad Dürkheim eine sichere Bank.
Friedel Dienst feierte am 18. Mai 2013 seinen 80. Geburtstag. Mit ihm hat die Musikszene der Region einen ihrer Großen verloren. Viele Aufnahmen haben uns aber sein musikalisches Talent erhalten.
Nach dem Doppeljubiläum des vergangenen Jahres lädt die STADTKAPELLE BAD DÜRKHEIM – gemeinsam mit der SPARKASSE RHEIN-HAARDT – am Sonntag, 10. November 2013, 10.30 Uhr zum 41. MARTINIKONZERT in die Bad Dürkheimer Salierhalle.
Nach hervorragend bestandener Bewährungsprobe des neuen musikalischen Leiters Alfred Hann möchten die Musikerinnen und Musiker auch in diesem Jahr wieder mit einem frischen, frechen Sound in einem abwechslungsreichen Programm überraschen. Im klassisch-konzertanten Programmteil werden die Musiker natürlich dem Doppeljubiläum der Oper 2013 Rechnung tragen – den 200. Geburtstagen von Richard Wagner und Giuseppe Verdi. Danach geht es musikalisch „In 80 Tagen um die Welt“ – gefolgt von zündenden Big Band-Sounds, u.a. einem Medley der legendären „Jackson Five“.
Dazu passt hervorragend die Stimme einer Frau, die mit ihrer Musik sowohl international als auch in ihrer Heimat Neustadt immer wieder für viel Furore und Begeisterung sorgt: Freuen Sie sich auf die Jazz- und Bluessängerin Nicole Metzger, die mit der Stadtkapelle Songs wie „Feelin‘ Good“ von Nina Simone zu Gehör bringen wird.
Erneut nicht fehlen dürfen natürlich die Nachwuchsmusikerinnen und –musiker der „Jugend der Stadtkapelle“: sie werden gleichfalls unter der Leitung von Alfred Hann mit aktuellen Pop-Titeln den Konzertauftakt bestreiten und beim obligatorisch gemeinsamen Schlussmarsch dabei sein.
Auf Ihren zahlreichen Besuch beim 41. MARTINIKONZERT am Sonntag, 10. November 2013, 10.30 Uhr in der Salierhalle Bad Dürkheim freuen sich alle Musiker/innen der Stadtkapelle Bad Dürkheim.
Der Kartenvorverkauf findet in Bad Dürkheim wie gewohnt statt bei Musikhaus Haass, der Touristinformation, der Sparkasse (Hauptstelle) sowie bei Jochen Rinck (Tel.: 0 63 22 / 6 39 54).
Ortstermin: Am Freitagabend erlebt Bad Dürkheim als Weinstadt einen Höhepunkt seiner Geschichte: Zum siebten Mal wird mit Janina Huhn nach Trudel Keller, Marlies Lack, Christel Koch, Ulrike Peter, Sonja Freund und Anke Schmitt eine Dürkheimerin zur Pfälzischen Weinkönigin gekrönt. Wir haben sie begleitet.
Von Sandra MorschDie Janina-Fans sind mit zwei Reisebussen und zahlreichen Privatautos von Bad Dürkheim nach Neustadt gefahren, um ihre Kandidatin im Saalbau zu unterstützen. Als die Dürkheimer, ausgestattet mit umfangreichem Fanmaterial wie Fähnchen, die ein kleines gekröntes Huhn zeigen, blinkenden Ringen, Musikinstrumenten und großen goldenen, blinkenden Janina-Buchstaben, den Saalbau betreten, hat die spätere Hoheit schon einen ereignisreichen Tag hinter sich gebracht.Die Ankunft ihrer Fans nimmt Janina Huhn über einen Lautsprecher hinter der Bühne wahr: „Auf einmal hörte ich laute ,Janina’-Rufe und wusste: Jetzt sind meine Dürkheimer da! Ich war so gerührt als ich sah, wie viele Vorbereitungen die Fans getroffen hatten – das war an dem Tag der erste richtig emotionale Moment für mich“, erzählt die frisch gekrönte Weinkönigin.
42. Martinikonzert der Stadtkapelle Bad Dürkheim begeistert Publikum in ausverkaufter Salierhalle
Von Doris Aust
Die Dürkheimer und ihre Stadtkapelle, das ist eine ganz große Liebesgeschichte. Deshalb sollte es im Jubiläumsjahr für das 42. Martinikonzert auch ein besonderes Programm sein. Natürlich wurden die Besucher gestern in der ausverkauften Salierhalle nicht enttäuscht.
Seite 16 von 24